Deutsch-Russische Hochzeit

Was muss ich beachten?

Liebe kennt keine Grenzen und schon gar nicht Nationalitäten, so bin ich auch des Öfteren auf Hochzeiten, bei der beispielsweise die Braut russlandsdeutsch ist und der Bräutigam deutsch oder umgekehrt.

5 wichtige Punkte, die man hier bei der Hochzeit beachten sollte:

  1. Sorge mit Interaktionen (Spiele, Aufträge, etc.), dass sich beide Kulturkreise besser kennenlernen, somit das „Eis bricht“ und die Stimmung steigt
  2. Erzähle deinen Gästen im Vorfeld über Programmpunkte, die bspw. auf deutschen Hochzeiten nicht üblich sind (Schuhklau Lösegeld, etc.), sodass sie auf der Hochzeit nicht „überrumpelt“ werden und sich vorbereiten können.

  3. Schaue genau bei der Musikauswahl, der größte Musikanteil sollte aus internationalen Liedern/Charts/Klassikern bestehen. Natürlich kann man auch russische Musik einbauen, dann sollte aber auch deutsche Musik/Schlager vertreten sein 🙂

  4. Suche dir eine HochzeitsmoderatorIn die perfekt deutsch spricht und sich mit beiden Kulturkreisen identifizieren kann, sodass alle Gäste auf der Hochzeit Spaß haben und sich wohlfühlen

  5. Sei mutig bei der Sitzordnung. Junge deutsche Pärchen können auch neben einem russischen Pärchen sitzen. Gleiches gilt für die älteren Gäste. Eine gute durchdachte „Mischung“ beugt Gruppenbildung/Spaltung vor.

Ich persönlich liebe es auf „gemischten“ Hochzeiten moderieren zu dürfen. Die Stimmung, die hier entsteht, ist einzigartig

Irene_Fribus

Lass uns deine perfekte hochzeit planen!