Heiraten in

Coronazeiten

ff

Was ist zu beachten?

Viele Brautpaare sind in Zeiten von Corona sehr verunsichert.

Gedanken wie „Sollen wir unsere Hochzeit absagen oder verschieben? Wie werden die Bestimmungen wohl im Sommer sein?“, gehen vielen Brautpaaren aktuell durch den Kopf. Bei der Kurzfristigkeit der Regelungen und Beschränkungen ist es wirklich schwer, langfristig zu planen.

Daher hier die aktuelle Regelung für Hessen:

Update Stand 02.04.22 Land Hessen hessen.de

Es gibt positive Neuigkeiten. Die neue Corona-Schutzverordnung besagt, dass die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen wie 3G und 2G+, Zugangsbeschränkungen sowie die allgemeine Maskenpflicht in Innenräumen entfallen. Das heißt, es darf wieder ohne Einschränkungen gefeiert werden!

eee

5 (Corona-) Optionen für euch und eure Hochzeit

1. Hochzeit grundsätzlich verschieben

Wenn ihr den Entschluss fasst, eure Hochzeit zu verschieben, ist es wichtig, dass ihr zunächst abwägt, wie viel Mehrkosten auf euch zu kommen würden, wenn ihr verschiebt. Schaut in euren Unterlagen, ob eine Verschiebung bei allen Dienstleistern, Location etc. ohne Mehrkosten möglich ist. Tretet mit allen Beteiligten in Kontakt und fragt bei allen nach alternativen Daten, ggf. gibt es ein Datum, an dem alle frei sind. Wenn nicht alle Dienstleister verschiebungstechnisch auf ein Datum kommen, müsst ihr ggf. einen Dienstleister wechseln. Klärt hierzu ggf. anfallende Stornierungskosten. Denkt auch an die Absprache mit dem Standesamt und Kirche. Wenn alles geklärt ist, informiert eure Gäste so früh wie möglich. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten, entweder klassisch mit einer neuen Einladungskarte oder digital über eine Hochzeitshomepage (Vorteil ihr könnt hier immer ein Update zu eurer Hochzeit einstellen) oder einfach per Nachrichtendienst (Whats App und Co). Nun, da alles erledigt ist, freut euch auf euere Traumhochzeit :).

2. Hochzeit ins Freie verschieben

Eine Hochzeit im Freien, in der Natur, gerade an schönen warmen Sommerabenden ist doch was ganz Besonderes. Hier sehen die Corona-Regelungen etwas besser aus. Immer mehr Veranstalter bieten Outdoor-Locations für Feiern an. Es lohnt sich ein Blick ins Internet :). Wenn ihr hier eure Location gefunden habt, solltet ihr abklären, wie es um eine „Bedachung“ bestellt ist. Das Wetter kann man nie zu hundert Prozent vorhersehen, daher ist es wichtig, gewappnet zu sein, falls es doch mal regnet und zugleich ein Sonnenschutz zu haben, damit keiner einen Sonnenstich erleidet :). Meist werden draußen Pavillons gestellt oder Sonnensegel gespannt. Stromanschlüsse für DJ, Beleuchtung etc. sollten abgeklärt werden und auch beim Essen muss man sich überlegen, ob das gewählte Menü/Buffet zur Party im Freien noch passt. Vielleicht stellt man auf ein Grill Buffet um, mit vielen tollen Salaten um und anstatt der Torte gibt es einen Eiswagen :). Das Ambiente im Freien kann wirklich was ganz Besonderes sein, hier ist der Kreativität in Sachen Deko keine Grenzen gesetzt. Oft ist die Stimmung viel ungezwungener und lockerer. Aber beachtet, auch hier die oben erwähnten grundsätzlichen Hinweise zur Verschiebung.

3. Hochzeit in ein anderes Bundesland verschieben

Vielleicht lohnt es sich, die Hochzeit in ein angrenzendes Bundesland zu verschieben, da hier die Beschränkungen „gelockert“ sind. In NRW sind die Beschränkungen aktuell nicht so streng wie in Hessen :). Natürlich ist auch hier alles zu beachten, was bei der grundsätzlichen Verschiebung aufgeführt wurde.

4. Heiraten im engen Kreis

Eine Hochzeit nur im engen Kreis ist sehr emotional und familiär. Die Kosten sind geringer, besonders bei den Kosten für Essen und meist sind auch kleinere Location günstiger. Man kann sich intensiver auf jeden einzelnen Gast einlassen und hat Zeit, sich mit allen zu unterhalten. Ein Tiny Wedding bietet eine sichere Option, das JA-Wort zu feiern :).

5. Hochzeit absagen

Diese Option ist wahrscheinlich von allen Optionen, die schmerzhafteste. Meine Empfehlung an euch, wägt erst alle anderen Optionen ab, bevor ihr die Hochzeit absagt. All die Mühe und Zeit, die ihr für die Vorbereitung investiert habt und die Vorfreude auf die Hochzeit…habt Mut und haltet euch auf dem Laufenden bzgl. der aktuellen Bestimmungen. Aktuelle Beschränkungen könnten in einem Monat wieder passé sein. Haltet Kontakt zu eueren Dienstleistern, diese stehen euch in dieser unsicheren Zeit mit Rat und Tat zur Seite.
Solltet ihr euch doch für die Absage entscheiden, schaut in euren Unterlagen, ob Stornierungskosten auf euch zu kommen bzw. Anzahlungen ggf. einbehalten werden, sodass es keine unangenehmen Überraschungen gibt.
Und die Gäste? – Hier ein Formulierungsbeispiel:
Liebe Gäste,
schweren Herzens, teilen wir euch mit, dass wir unsere Hochzeit am ___, aufgrund der aktuellen Lage absagen. Bleibt gesund.
In Liebe
Irene & Alex

Lass uns deine perfekte hochzeit planen!